
INGRID SCHMIDBAUER
Gleichstellungsbeauftragte für Beschäftigte des AMS NÖ; Betriebliche Gesundheitsmanagerin
Community to Success (C2S) ist ein Beratungsansatz, der Lust zum Mitgestalten machen soll! Die TeilnehmerInnen lernen gemeinsam im Feld und werden dabei systemisch gecoacht. So wird eine Veränderung angestoßen, die fruchtbarer, lebendiger und nachhaltiger ist, weil die Intervention und damit die Umsetzung gemeinsam mit der Gruppe entwickelt wird.

GÜNTHER HORNIAK
Studiengangsleiter Public Management Bachelor an der FHCW; ehem. CSR-Beauftragter der BAWAG P.S.K.
Nachhaltige Unternehmensführung ist das Bohren harter Bretter – auch die Beschäftigten müssen mitspielen. Schließlich sollen nachhaltiges Denken und Handeln in die Unternehmens-DNA übergehen. Communities to Success sind eine ausgezeichnete Methode, dass sich Mitarbeiter*innen wirkungsvoll einbringen können. Bei jedem Anliegen werden nämlich gemeinsam auch die besten Umsetzungsmöglichkeiten des Anliegens mitentwickelt. So entsteht eine praktische Dynamik, die alle mitreißt.

GABI SAX
Gesundheit Österreich GmbH, Senior Health Expert
Alle spüren, dass das Leben schneller, komplexer – einfach stressiger wird, kaum jemand redet darüber. Communities to Success bieten eine ausgezeichnete Plattform des Austausches. Nicht nur die Erfahrungen des/der Einzelnen werden vergemeinschaftet sondern es werden auch Bewältigungsstrategien entwickelt.

LEO BAUMFELD Organisatons- und Regionalberater, ÖAR GmbH. Leiter des ÖAR-Beratungsfeldes Organisationen & Kooperationen
Communities to Success schmuggeln den alten Gedanken „selbstorganisierter Unternehmensführung“ über die Hintertür der „systemischen Intervention“ wieder in die Debatte – und in die Praxis. Unternehmen werden so durch eine Vielzahl teilautonomer C2S gebildet, die jede für sich nicht nur an ihren Zielen arbeitet, sondern „agil“ die dafür notwendigen Interventionen in den relevanten Umwelten setzen. Faszinierend, wenngleich der Praxistest erst gelingen muss.

HANS RUDI FISCHER
Philosoph, Psychologe, systemischer Berater und Coach, Mitbegründer des Zentrums für Systemische Forschung und Beratung
Als soziale Gebilde bestehen Organisationen aus einem permanenten Wechselspiel zwischen ICH, egozentrierten Interessen, und den Interessen der Organistion, WIR. Communities to Success nutzen diese Dynamik auf exzellente Weise, um Wirksamkeit zu entfalten. Bei gleichen oder ähnlichen Anliegen wird der einzelne von der Gruppe bei der Strategieentwicklung unterstützt. Gleichzeitig lernen andere Gruppenmitglieder „am Modell“, indem sie Brauchbares für die Realisierung eigener Anliegen adaptieren und verwenden. Die verschiedenen – zunächst anarchisch anmutenden – Gruppeninteressen eines Unternehmens werden geeint und geordnet durch einen „Sinn“. Sinn statt Führung – so ein faszinierendes, wenngleich riskantes Postulat, das zum Hinterfragen einlädt!